Bis 16 Uhr bestellt, Morgen geliefert*
Kostenloser Versand ab Fr. 150.-
Top Service vom Modellbau Profi
+41 71 535 00 63 - Telefonzeiten - Montag / Mittwoch / Freitag 10-12 Uhr / 15-17 Uhr

RC Modellbau Akkus - LiPo - NiMh uvm.

Viele Elektro-Modellautos werden mit Akku geliefert. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, werden Sie sich erstmals die Frage stellen, ob es ein LiPo (Lithium-Polymer)- oder ein NiMh (Nickel-Metallhydrid)-Akku werden soll. Dabei hat jeder der beiden seine Vor- und Nachteile.

Der LiPo-Akku besticht durch sein leichtes Gewicht und die hohe Leistung, er ermöglich eine fast doppelt so lange Fahrzeit, der Spannungsverlauf ist nahezu gleichbleibend und es kommt nur zu einer geringen Selbstentladung, wenn er gelagert wird. Die Vorteile des NiMhs sind der günstigere Preis und dass er nahezu unzerstörbar ist. Dieser Aspekt ist beim Lipo nicht gegeben. Bei unsachgemässer Handhabung besteht die Gefahr, dass er zu brennen beginnt.

LiPo-Akkus

LiPo steht für Lithium Polymer und ist der Akku der Zukunft, der sich durch längere Laufzeit und mehr Leistung auszeichnet. Auch die guten Werte, bezogen auf die Anzahl der Ladezyklen, sprechen für ihn. Die Lebensdauer wird je nach Hersteller mit 300 bis 600 Ladezyklen angegeben. Dazu kommt, dass LiPo-Akkus keinen Memory-Effekt aufweisen und dadurch ihre Kapazität, bis auf kleine Einbußen von etwa 20%, über ihre ganze Lebensdauer beibehalten. Diese verkürzt sich jedoch, wenn sie nicht mit einer Lagerspannung von 3,8V gelagert werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen die nach jeder Verwendung auf Lagerspannung geladen werden.

Laden von LiPo-Akkus

Wenn Sie einen LiPo-Akku kaufen, müssen Sie ihn zuerst einmal aufladen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Ladegerät mit Ihrem LiPo-Akku kompatibel ist. Dies sollte entweder auf dem Ladegerät selbst, der Verpackung oder dem Handbuch vermerkt sein. Wenn Sie ein passendes Ladegerät haben, müssen Sie wissen, welche Einstellungen zum Laden des Akkus korrekt sind.

Dazu ist es wichtig zu verstehen, wofür die Werte auf dem Akku stehen: Ein LiPo-Akku besteht aus mindestens einer Zelle, welche im Normalfall 3,7 Volt besitzt. Der „S“-Wert gibt die Anzahl der Zellen an. So hat zum Beispiel der Akku mit 2S 7,4 Volt. Die Stromangabe, welche in Ampere gemessen wird, gibt an wie viel Strom der Akku liefern kann.

Sicherheit

LiPo-Akkus erfordern eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen. Jeder hat wohl schon einmal Geschichten über explodierende Akkus gehört. Obwohl es prinzipiell viele mögliche Ursachen dafür gibt, sind die zwei häufigsten das Überladen und eine mechanische Beshädigung. Um die Gefahren von Schäden an Ihrem LiPo-Akku zu minimieren, verwenden Sie immer ein LiPo-Ladegerät mit den korrekten Einstellungen. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass Sie zur Ladung eine LiPo-Safe-Tasche verwenden sollten und den Akku immer bei der korrekten Lagerspannung auch in dieser aufbewahren.

Lagerung

Die Lagerung des LiPo-Akkus ist ein wichtiger Punkt um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie einen LiPo-Akku länger als zwei Wochen leer oder vollständig aufgeladen aufbewahren, kann dies seine Leistung und seine Lebensdauer stark beeinträchtigen. Deswegen sollten Sie, wenn Sie den Akku länger als eine Woche nicht verwenden und ein programmierbares Ladegerät besitzen, mit diesem im Storage-Lademodus den Akku auf Lagerspannung laden. Wenn Sie kein solches Gerät haben, laden Sie den Akku etwa für die Hälfte der Zeit, die normalerweise erforderlich ist, um ihn vollständig aufzuladen. So kommen Sie annähernd an die richtige Spannung.

NiMh-Akkus

Der NiMh-Akku, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, ist ein guter und günstiger Akku für den RC Modellbau. Er ist unempfindlicher als LiPo Akkus und deswegen auch Anfänger einfach handzuhaben. Er eignet sich besonders für RC Fahrzeuge die keine Höchstleistungen liefern müssen, wie zum Beispiel Rockcrawler oder RTR (Ready to Run) Fahrzeuge.

Laden von NiMh-Akkus

Wenn vom Hersteller keine Schnellladefähigkeit ausgewiesen wird, sollte ein NiMh-Akku höchstens mit der Stromstärke der Kapazität des Akkus geladen werden, also bei einem 3000mAh Akku mit 3 Ampere. Generell kann man sagen, dass weniger Ladestrom schonender und somit besser für den Akku ist. Um den Akku zu formieren, lädt man Ihn mit 1/10C, dadurch bekommt man die Akkus innerhalb eines Packs gleichzeitig voll. Auch wenn Sie länger gelagert wurden, sollten sie zuerst formiert werden, bevor man sie an den Schnelllader hängt. Des Weiteren ist es wichtig die Akkus gut abkühlen zu lassen, bevor man sie lädt.

Sicherheit

Obwohl die Handhabung eines NiMh-Akkus im Vergleich zu einem LiPo-Akku sicherer ist, empfiehlt es sich dennoch nur hochwertige Ladegeräte mit automatischer Ladeschlusskennung zu verwenden um so eine Überhitzung zu vermeiden.

 

Lagerung

NiMh-Akkus sind im Vergleich zu LiPos sicherer und deswegen auch für Kinder gut geeignet. Es ist zwar bisher in seltenen Fällen zu Explosionen gekommen, generell ist aber die Aufbewahrung unkomplizierter. Nach der Verwendung sollte der NiMh-Akku auf ca. 50% geladen und idealerweise bei ca. 20°C gelagert werden. Dabei ist zu beachten, dass die Zellen nicht unter eine Leerlaufspannung von etwa 1 Volt fallen, man sollte etwa alle zwei Monate den Akku nachladen, da er sich relativ schnell selbst entlädt.

RC Modellbau Akkus -  LiPo - NiMh uvm. Viele Elektro-Modellautos werden mit Akku geliefert. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, werden Sie sich erstmals die Frage stellen, ob es ein... mehr erfahren »
Fenster schließen

RC Modellbau Akkus - LiPo - NiMh uvm.

Viele Elektro-Modellautos werden mit Akku geliefert. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, werden Sie sich erstmals die Frage stellen, ob es ein LiPo (Lithium-Polymer)- oder ein NiMh (Nickel-Metallhydrid)-Akku werden soll. Dabei hat jeder der beiden seine Vor- und Nachteile.

Der LiPo-Akku besticht durch sein leichtes Gewicht und die hohe Leistung, er ermöglich eine fast doppelt so lange Fahrzeit, der Spannungsverlauf ist nahezu gleichbleibend und es kommt nur zu einer geringen Selbstentladung, wenn er gelagert wird. Die Vorteile des NiMhs sind der günstigere Preis und dass er nahezu unzerstörbar ist. Dieser Aspekt ist beim Lipo nicht gegeben. Bei unsachgemässer Handhabung besteht die Gefahr, dass er zu brennen beginnt.

LiPo-Akkus

LiPo steht für Lithium Polymer und ist der Akku der Zukunft, der sich durch längere Laufzeit und mehr Leistung auszeichnet. Auch die guten Werte, bezogen auf die Anzahl der Ladezyklen, sprechen für ihn. Die Lebensdauer wird je nach Hersteller mit 300 bis 600 Ladezyklen angegeben. Dazu kommt, dass LiPo-Akkus keinen Memory-Effekt aufweisen und dadurch ihre Kapazität, bis auf kleine Einbußen von etwa 20%, über ihre ganze Lebensdauer beibehalten. Diese verkürzt sich jedoch, wenn sie nicht mit einer Lagerspannung von 3,8V gelagert werden. Um dem entgegenzuwirken, müssen die nach jeder Verwendung auf Lagerspannung geladen werden.

Laden von LiPo-Akkus

Wenn Sie einen LiPo-Akku kaufen, müssen Sie ihn zuerst einmal aufladen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Ladegerät mit Ihrem LiPo-Akku kompatibel ist. Dies sollte entweder auf dem Ladegerät selbst, der Verpackung oder dem Handbuch vermerkt sein. Wenn Sie ein passendes Ladegerät haben, müssen Sie wissen, welche Einstellungen zum Laden des Akkus korrekt sind.

Dazu ist es wichtig zu verstehen, wofür die Werte auf dem Akku stehen: Ein LiPo-Akku besteht aus mindestens einer Zelle, welche im Normalfall 3,7 Volt besitzt. Der „S“-Wert gibt die Anzahl der Zellen an. So hat zum Beispiel der Akku mit 2S 7,4 Volt. Die Stromangabe, welche in Ampere gemessen wird, gibt an wie viel Strom der Akku liefern kann.

Sicherheit

LiPo-Akkus erfordern eine Reihe an Sicherheitsvorkehrungen. Jeder hat wohl schon einmal Geschichten über explodierende Akkus gehört. Obwohl es prinzipiell viele mögliche Ursachen dafür gibt, sind die zwei häufigsten das Überladen und eine mechanische Beshädigung. Um die Gefahren von Schäden an Ihrem LiPo-Akku zu minimieren, verwenden Sie immer ein LiPo-Ladegerät mit den korrekten Einstellungen. Ein zweiter wichtiger Punkt ist, dass Sie zur Ladung eine LiPo-Safe-Tasche verwenden sollten und den Akku immer bei der korrekten Lagerspannung auch in dieser aufbewahren.

Lagerung

Die Lagerung des LiPo-Akkus ist ein wichtiger Punkt um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn Sie einen LiPo-Akku länger als zwei Wochen leer oder vollständig aufgeladen aufbewahren, kann dies seine Leistung und seine Lebensdauer stark beeinträchtigen. Deswegen sollten Sie, wenn Sie den Akku länger als eine Woche nicht verwenden und ein programmierbares Ladegerät besitzen, mit diesem im Storage-Lademodus den Akku auf Lagerspannung laden. Wenn Sie kein solches Gerät haben, laden Sie den Akku etwa für die Hälfte der Zeit, die normalerweise erforderlich ist, um ihn vollständig aufzuladen. So kommen Sie annähernd an die richtige Spannung.

NiMh-Akkus

Der NiMh-Akku, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, ist ein guter und günstiger Akku für den RC Modellbau. Er ist unempfindlicher als LiPo Akkus und deswegen auch Anfänger einfach handzuhaben. Er eignet sich besonders für RC Fahrzeuge die keine Höchstleistungen liefern müssen, wie zum Beispiel Rockcrawler oder RTR (Ready to Run) Fahrzeuge.

Laden von NiMh-Akkus

Wenn vom Hersteller keine Schnellladefähigkeit ausgewiesen wird, sollte ein NiMh-Akku höchstens mit der Stromstärke der Kapazität des Akkus geladen werden, also bei einem 3000mAh Akku mit 3 Ampere. Generell kann man sagen, dass weniger Ladestrom schonender und somit besser für den Akku ist. Um den Akku zu formieren, lädt man Ihn mit 1/10C, dadurch bekommt man die Akkus innerhalb eines Packs gleichzeitig voll. Auch wenn Sie länger gelagert wurden, sollten sie zuerst formiert werden, bevor man sie an den Schnelllader hängt. Des Weiteren ist es wichtig die Akkus gut abkühlen zu lassen, bevor man sie lädt.

Sicherheit

Obwohl die Handhabung eines NiMh-Akkus im Vergleich zu einem LiPo-Akku sicherer ist, empfiehlt es sich dennoch nur hochwertige Ladegeräte mit automatischer Ladeschlusskennung zu verwenden um so eine Überhitzung zu vermeiden.

 

Lagerung

NiMh-Akkus sind im Vergleich zu LiPos sicherer und deswegen auch für Kinder gut geeignet. Es ist zwar bisher in seltenen Fällen zu Explosionen gekommen, generell ist aber die Aufbewahrung unkomplizierter. Nach der Verwendung sollte der NiMh-Akku auf ca. 50% geladen und idealerweise bei ca. 20°C gelagert werden. Dabei ist zu beachten, dass die Zellen nicht unter eine Leerlaufspannung von etwa 1 Volt fallen, man sollte etwa alle zwei Monate den Akku nachladen, da er sich relativ schnell selbst entlädt.

Beliebte Produkte
Filter schließen
6 von 226
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
430607 LRP Race Akku Stick 2/3A NiMH 7.2V 1600mAH
430607 LRP Race Akku Stick 2/3A NiMH 7.2V 1600mAH
430607 LRP XTEC Race pack Stick 2/3A NiMH - Micro Stecker Molex - 7.2V - 1600mAh Akku Mini Stickpack LRP XTEC Race pack Stick 2/3A NiMH - Micro - 7.2V - 1600mAh Race-Pack speziell für 1/18 Micro Modelle Das Race-Pack zeichnet sich durch...
CHF 23.90

Lagerstatus wird angefragt

430608 LRP 1/5 RX-Akku Hump SubC NiMH 4000mAH
430608 LRP 1/5 RX-Akku Hump SubC NiMH 4000mAH
430608 LRP XTEC 1/5 RX-pack Hump SubC NiMH - Tamiyastecker / JR Stecker - 6.0V - 4000mAh Empfängerakku LRP XTEC 1/5 RX-pack Hump SubC NiMH - Tamiya / JR-Stecker - 6.0V - 4000mAh Sub-C Empfängerakku für 1/5 Modelle! Die 1/5 RX-Packs...
CHF 37.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

430609 LRP 1/5 RX-Akku Straight NiMH 4000mAH JR
430609 LRP 1/5 RX-Akku Straight NiMH 4000mAH JR
430609 LRP XTEC 1/5 RX-pack Straight SubC NiMH - JR Stecker - 6.0V - 4000mAh Empfängerakku LRP XTEC 1/5 RX-pack Straight SubC NiMH - JR Stecker - 6.0V - 4000mAh Sub-C Empfängerakku für 1/5 Modelle! Die 1/5 RX-Packs zeichnen sich durch...
CHF 37.90

Lagerstatus wird angefragt

610036 Yuki Adapter Hardcase Deans 4mm abgewinkelt Winkelstecker
610036 Yuki Adapter Hardcase Deans 4mm...
610036 Adapter • YUKITEE Buchse YUKIGOLD 4,0mm Winkelstecker LiPo Hardcase Adapterstecker - 4mm Buchse auf Dean T-Plug
CHF 5.90

Lagerstatus wird angefragt

1863 df-models Lipo Akku 2S - 7,4 Volt - 6500mAh T-Plug - Tamiya Cup Legal
1863 df-models Lipo Akku 2S - 7,4 Volt -...
Tamiya Cup Legal
CHF 74.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

60157 Team Orion LiPo Akku 2200mAh 50C 3S 11.1V
60157 Team Orion LiPo Akku 2200mAh 50C 3S 11.1V
LiPo Akku mit LED Spannungsanzeige
CHF 50.90

Lagerstatus wird angefragt

60202 Team Orion LiPo Akku 5300mAh 50C 3S 11.1V
60202 Team Orion LiPo Akku 5300mAh 50C 3S 11.1V
LiPo Akku mit LED Spannungsanzeige
CHF 82.90

Lagerstatus wird angefragt

600238 Yuki Balancer Verlängerungskabel 6S Lipo XH - 22.2V - 300mm
600238 Yuki Balancer Verlängerungskabel 6S Lipo...
Balancer-Verlängerung • YUKI MODEL • kompatibel mit JST XH • 6S • 30cm JST XH 6S 22.2V Lipo Balance Wire Extension Lead ca. 30cm Mit dieser XH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600231 Yuki Balancer Verlängerungskabel 4S Lipo EH
600231 Yuki Balancer Verlängerungskabel 4S Lipo EH
Balancer-Verlängerung • YUKI MODEL • kompatibel mit JST EH • 4S • 30cm JST EHR 4S 14.8V Lipo Balance Wire Extension Lead ca. 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600233 Yuki Balancer Verlängerungskabel 6S Lipo EH
600233 Yuki Balancer Verlängerungskabel 6S Lipo EH
Balancer-Verlängerung • YUKI MODEL • kompatibel mit JST EH • 3S • 30cmNeu JST EHR 6S 22.2V Lipo Balance Wire Extension Lead ca. 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600230 Yuki Balancer Verlängerungskabel 3S Lipo EH
600230 Yuki Balancer Verlängerungskabel 3S Lipo EH
Balancer-Verlängerung • YUKI MODEL • kompatibel mit JST EH • 3S • 30cm JST EHR 3S 11.1V Lipo Balance Wire Extension Lead ca. 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 3.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600232 Yuki Balancer Verlängerungskabel 5S Lipo EH
600232 Yuki Balancer Verlängerungskabel 5S Lipo EH
Balancer-Verlängerung • YUKI MODEL • kompatibel mit JST EH • 5S • 30cm JST EHR 5S 18.5V Lipo Balance Wire Extension Lead ca. 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600224 Yuki Balancer Adapterkabel 2S Lipo XH - EH
600224 Yuki Balancer Adapterkabel 2S Lipo XH - EH
Balancer-Adapter • EH Stecker XH Buchse • 2S • 30cm Mit diesem Adapter kann das Balancer-Kabel vom EH-System (Akku) mit dem XH-System (Ladegerät) verbunden werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600226 Yuki Balancer Adapterkabel 4S Lipo XH - EH
600226 Yuki Balancer Adapterkabel 4S Lipo XH - EH
Balancer-Adapter • EH Stecker XH Buchse • 4S • 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600227 Yuki Balancer Adapterkabel 5S Lipo XH - EH
600227 Yuki Balancer Adapterkabel 5S Lipo XH - EH
Balancer-Adapter • EH Stecker XH Buchse • 5S • 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600228 Yuki Balancer Adapterkabel 6S Lipo XH - EH
600228 Yuki Balancer Adapterkabel 6S Lipo XH - EH
Balancer-Adapter • EH Stecker XH Buchse • 6S • 30cm Mit dieser EH-Verlängerung kann das Balancer-Kabel vom Akku zum Ladegerät um 30 cm erweitert werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600221 Yuki Balancer Adapterkabel 4S Lipo EH - XH
600221 Yuki Balancer Adapterkabel 4S Lipo EH - XH
Balancer-Adapter • XH Stecker EH Buchse • 4S • 30cm Mit diesem Adapter kann das Balancer-Kabel vom XH-System (Akku) mit dem EH-System (Ladegerät) verbunden werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

600222 Yuki Balancer Adapterkabel 5S Lipo EH - XH
600222 Yuki Balancer Adapterkabel 5S Lipo EH - XH
Balancer-Adapter • XH Stecker EH Buchse • 5S • 10cm Mit diesem Adapter kann das Balancer-Kabel vom XH-System (Akku) mit dem EH-System (Ladegerät) verbunden werden.
CHF 4.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

SkyRC LCD Multi Programmier Box Toro Fahrtenregler Lipo Tester
SkyRC LCD Multi Programmier Box Toro...
Programmier Box für Toro Fahrtenregler mit LCD Anzeige SkyRC Program Box is a very sophisticated electronic device that controlled by high performance microprocessor. With compact size and easy operation, SkyRC Program Box offers...
CHF 29.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

199270 Hudy LIPO SAFETY BAG
199270 Hudy LIPO SAFETY BAG
199270 Hudy LIPO SAFETY BAG 14x6x7cm Lipo Sack Tasche 199270 HUDY LiPo Safety Bag • LiPo charging/storage • Stylish & distinctive • Fireproof material EN531 • Fit for 3 LiPo batteries • Full-color graphics Safety bag for charging and...
CHF 32.90

Exakter Lagerstatus wird ermittelt

801065 BRAINERGY LiPo 14.8V 3300mAh 45C 4S XT60
801065 BRAINERGY LiPo 14.8V 3300mAh 45C 4S XT60
801065 LiPo • 4s1p • 14,8V • 3.300mAh • 45C • BRAINERGY • kompatibel mit XT60 Softcase ca. 138x43x27mm 330g XH Balancer Stecker XT-60 Akkustecker Technische Daten Konfiguration: 4s1p Nennspannung: 14,8 V Nennkapazität: 3.300 mAh Laderate...
CHF 59.90

Lagerstatus wird angefragt

54607 Tamiya Schrumpfschlauch Set
54607 Tamiya Schrumpfschlauch Set
54607 Tamiya Heat Shrink Tubing Set This tubing shrinks when it is heated with a dryer or other heat source, firmly and safely insulating wire such as that in motor or ESC cables. The set includes 3 different diameters of tubing for...
CHF 4.90

Lagerstatus wird angefragt

500608024 Akku Racing Pack 7.2V/3500 mAh NiMH Tamiya
500608024 Akku Racing Pack 7.2V/3500 mAh NiMH...
500608024 Carson Modellsport Akku Racing Pack 7.2V/3500 mAh NiMH Dieser 7,2 V NiMh Racingpack, ausgestattet mit einem TAMIYA-Steckersystem, ist schnellladefähig und hochstromentladefähig. Er ist auch für viele RC-Cars und andere...
CHF 37.90

Lagerstatus wird angefragt

500608077 Akku Racing Pack 7.2V/4500 mAh NiMH
500608077 Akku Racing Pack 7.2V/4500 mAh NiMH
500608077 Carson Modellsport Akku Racing Pack 7.2V/4500 mAh NiMH
CHF 48.90

Lagerstatus wird angefragt

6 von 226
Zuletzt angesehen